Reisebericht Lunz am See

Beitrag veröffentlicht am 22. August 2025

Reise-Termine

Reisebericht Lunz am See

Hermine H. schreibt uns: Vormittags bei Sonnenschein Wanderung um den Lunzersee, mittags gutes Essen auf der Seeterasse. Nachmittags ungeplanter längerer Aufenthalt bei Kaffee und Erbeertorte mit netter Unterhaltung. Alles in allem ein gelungener schöner Ausflug. 👍
Monika Rauscher berichtet: Um ca. 8 Uhr starteten am Mittwoch 49 Teilnehmer mit Gerry Stiftner und am Donnerstag 40 Teilnehmer mit Klaus Kaisereder von Platzl-Reisen zur Panoramafahrt über Weyer – Hollenstein – Göstling zum Lunzer See auf 605 m. Schon seit der Jungsteinzeit war der Raum um Lunz besiedelt. Im Mittelalter gelangten vor allem kirchliche Institutionen in den Besitz des gesamten Lunzer Gebietes. Der kristallklare Bergsee in den Ybbstaler Alpen ist bis zu 34 m tief, 1700 m lang und 500 m breit. Von hier sind viele Gipfel erreichbar: Dürrenstein 1.878 m, Ötscher 1.893 m, Hochkar 1.808 m, Maiszinken 1.075 m, Lunzberg 1.004 m, … Auch der Ybbstalradweg mit 107 km Länge führt von Lunz über Waidhofen bis Ybbs an der Donau.

Wir entschieden uns für kleinere Routen: vom Parkplatz am See ins ca. 1,1 km entfernte Ortszentrum Lunz, eine Runde um den See in ca. 1,5 Stunden mit 74 Hm (5,3 km), zum Schloss Seehof am Ostufer oder in ca. 3 Stunden auf die Rehbergalm mit Günter Friedwagner oder auf den Mittersee mit Karl Löffler auf 767 m. Auch zahlreiche Bootsfahrten wurden unternommen. Die Seeterrasse und die Schlosstaverne luden zur Stärkung ein, die Eisdiele machte ebenfalls gute Geschäfte mit unseren Gruppen. Leider erwischte uns am Donnerstag am Nachmittag etwas Regen, was der guten Stimmung aber nicht schadete. Um ca. 16 Uhr machten wir uns auf den Heimweg. Zwei gemütliche Tage, die jeder nach Lust und Laune nutzen konnte, endeten um ca. 18 Uhr in unserer Heimatstadt.

Das könnte dich auch interessieren