Wien: Parlament und Cobenzl am Kahlenberg
54 Personen machten sich auf den Weg Richtung Wien. Der Reisebus mit Chauffeur Gerry Stiftner von der Firma Platzl-Reisen war bis zum letzten Platz gefüllt. Obmann Leo Zöserl fungierte als Reisebegleiter. Beim ASFINAG Rastplatz Kesselhof nutzten wir eine kurze Fahrtunterbrechung. Staufrei gelangten wir bei sonniger Witterung entlang der rechten Wienzeile in den ersten Bezirk. Bei der Fahrt entlang der Ringstraße erblickten wir nicht nur monumentale Gebäude wie die Staatsoper, das Kunsthistorische Museum (davor das Maria-Theresien-Denkmal) und das Naturhistorische Museum, sondern auch das Burgtor und kurz vor dem Parlament das Palais Epstein. Es wäre auch möglich im Palais Epstein eine Führung zu buchen.
Nach dem Vorweisen eines amtlichen Lichtbildausweises und einer Sicherheitskontrolle teilten wir uns in zwei Gruppen. Eine hochinteressante Führung begann. Von 2018 bis 2022 wurde das Gebäude von Grund auf saniert und ausgebaut. Dabei entstand das neue Besucherzentrum, das Demokratikum. 27 interaktive Medienstationen liefern Informationen über die Geschichte und die Struktur der österreichischen Demokratie. In der Bibliothek mit Lesesaal kann das neu angeeignete Wissen auch für Einzelbesucher weiter ausgebaut werden. Kostenlos ist das abwechslungsreiche Führungsangebot. Es ist sehr bemerkenswert, dass das Parlament auch als eine „trinkgeldlose Zone“ gilt.
Das Mittagessen schmeckte uns danach im 3. Bezirk am Rennweg, im Gasthaus Salmbräu. Bei der Fahrt vorbei an der Volksoper ging es über Döbling und Grinzing hinauf auf den Kahlenberg zum Cobenzl. Manche kehrten sofort ins Lokal Waldgrill-Cobenzl ein. Der überwiegende Teil unserer Busgruppe spazierte zum Natur-Kultur-Denkmal „Lebensbaumkreis am Himmel“. Kreisförmig wurden dort Bäume gepflanzt. Nach einem keltischen Horoskop werden den Geburtstagen Bäume zugeordnet. Die Reiseteilnehmer suchten vorwiegend jene Bäume auf, die zu ihrem eigenen Geburtstag passten. Gute Stimmung und viel Kommunikation untereinander kennzeichneten diesen traumhaften Ausflugstag.
Mitglieder haben die Planung einer Fahrt nach Schönbrunn inklusive einer Führung vorgeschlagen. Wer allein oder gemeinsam mit seinen Bekannten mitmachen möchte, ruft einfach Obmann Leo Zöserl an, welcher eine Vormerkliste führt.