Radwoche: 1 Doppelzimmer frei – Interesse?

Beitrag veröffentlicht am 8. Mai 2025

Termine im Überblick

Radwoche: 1 Doppelzimmer frei – Interesse?

So 18.05. – Sa 24.05.2025 Reisebegleitung: Franz Schlader Abfahrt Steyr – Klaus – Autobahn – Trieben – Peggau – Passail, Start der Fahrradtour – St.Ruprecht/Raab oder Stubenberg. Rücktransfer mit dem Bus über Autobahn – Graz – Klaus – Steyr.
Die Tagesetappen, 55 – 70 km sind teils mit mehreren Anstiegen verbunden (wie es in der hügeligen Steiermark eben ist), manchmal führt die Route auch auf Schotterwegen! Die Bustransfers zum Start der Tagesetappen bzw. die Rückfahrt zum Hotel werden je nach Etappen möglichst kurzgehalten.
Inkludierte Leistungen:
– Fahrt im modernen Reisebus
– inkl. modernem E-Bike-tauglichem Bikeliner
– Busbegleitung bei den Fahrradtouren – 3 x Nächtigung mit Halbpension im Hotel Locker&Legere in St.Ruprecht
– 3 x Nächtigung mit Halbpension im Hotel Gollner in Lebring
– Autobahnmauten und Parkgebühren
Pauschalpreis ab 35 Teilnehmer pro Person € 865,-
EZ-Zuschlag € 144,- ergibt EZ-Preis: € 1009,-
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen. Bei weniger als 35 Teilnehmern
erfolgt seitens Firma Kerschner ein Preisaufschlag von € 30,- pro Person.
Zimmerkontingent: 15 DZ + 8 EZ

Radausfahrt Mondsteinrunde R 1.14                 28.06.2023

Um 6.00 Uhr hat’s noch ordentlich geregnet. Beim Start um 8.00 Uhr vom Parkplatz Stadtbad, 20 Radler in 10 Pkw’s, waren wir hoffnungsvoll, dass es ein trockener Radtag werden wird. Von Ardagger aus, bis Grein am Donauradweg, ging unsere Route dann in einer mäßigen, aber etwas längeren Steigung nach Bad Kreuzen. Von der Burg Kreuzen erstreckte sich unser Blick über die hügelige Landschaft des Mühlviertel, am Horizont die markante Burg Clam. Bei der Weiterfahrt fiel einigen Teilnehmer auf, dass in einer Höhenlage zwischen 500 und 600 m nicht nur schon abgemähte Wiesen sondern auch Getreidefelder unseren Weg säumten. Nach einer längeren Abfahrt ins Gießenbachtal kehrten wir im Gasthof Aumühle (Seminar- und Wellnesshotel) zum Mittagessen ein – auf der Terrasse angenehm warm und sonnig.

Nach der Stärkung ein kleines Stück auf einer fast autolosen Landstraße, dann im Schatten der Bäume wieder ein Stück bergauf bis sich uns der Blick hinunter Richtung Grein und ins Donautal öffnete. Die Abfahrt nach Grein, zuerst ein befestigter Güterweg, dann wieder auf Asphalt, brachten wir im Nu hinter uns. Nach der „Eispause“ beim Schörgi waren es nur noch 8 km bis zu den Autos.

Tourdaten: ca. 44 km, drei etwas längere aber mäßige Anstiege, in Summe insgesamt ca. 670 Hm          

Das könnte dich auch interessieren