Radausfahrt Seitenstetten – Haag am 07.05.2025

Beitrag veröffentlicht am 16. Mai 2025

Termine im Überblick

Radausfahrt Seitenstetten – Haag am 07.05.2025

Bei sehr kühlem und unsicherem Wetter am Morgen wollten sich 10 Radler diese Ausfahrt nicht entgehen lassen. Vom Hofer Parkplatz Haagerstraße radelten wir in gemütlichem Tempo auf wenig befahrenen Straßen durch die Hügellandschaft, mit herrlichen Ausblicken ins Mostviertel. Im Klostergarten des barocken Stiftes Seitenstetten machten wir eine verdiente Rastpause bis es schließlich zum Gasthaus Lazelsberger – sehr empfehlenswert – (Menüpreis € 9,50) zum Mittagessen ging. Am Nachmittag ließ sich sogar die Sonne blicken und so war die Weiterfahrt durchs Mostviertel vorbei an Haag etwas angenehmer. Alois, der dieses Mal die Ausfahrt führte, plante die Ausfahrt so, dass wir in Linzeröd bei der Mostschenke Rauscher (nur mittwochs Ausschank) noch die „Landessäure“ verkosten konnten, bevor die letzten Kilometer nach Steyr zu bewältigen waren.
Danke an Alois für die Tourenführung. Tourdaten: Ca. 58 km, Gesamtanstieg der Route ca. 820 Hm, Ø 17,8 km/h             Frank Schlader

Radausfahrt Mondsteinrunde R 1.14                 28.06.2023

Um 6.00 Uhr hat’s noch ordentlich geregnet. Beim Start um 8.00 Uhr vom Parkplatz Stadtbad, 20 Radler in 10 Pkw’s, waren wir hoffnungsvoll, dass es ein trockener Radtag werden wird. Von Ardagger aus, bis Grein am Donauradweg, ging unsere Route dann in einer mäßigen, aber etwas längeren Steigung nach Bad Kreuzen. Von der Burg Kreuzen erstreckte sich unser Blick über die hügelige Landschaft des Mühlviertel, am Horizont die markante Burg Clam. Bei der Weiterfahrt fiel einigen Teilnehmer auf, dass in einer Höhenlage zwischen 500 und 600 m nicht nur schon abgemähte Wiesen sondern auch Getreidefelder unseren Weg säumten. Nach einer längeren Abfahrt ins Gießenbachtal kehrten wir im Gasthof Aumühle (Seminar- und Wellnesshotel) zum Mittagessen ein – auf der Terrasse angenehm warm und sonnig.

Nach der Stärkung ein kleines Stück auf einer fast autolosen Landstraße, dann im Schatten der Bäume wieder ein Stück bergauf bis sich uns der Blick hinunter Richtung Grein und ins Donautal öffnete. Die Abfahrt nach Grein, zuerst ein befestigter Güterweg, dann wieder auf Asphalt, brachten wir im Nu hinter uns. Nach der „Eispause“ beim Schörgi waren es nur noch 8 km bis zu den Autos.

Tourdaten: ca. 44 km, drei etwas längere aber mäßige Anstiege, in Summe insgesamt ca. 670 Hm          

Das könnte dich auch interessieren

Reisebericht Gardasee 2025

Reisebericht Gardasee 2025

Wir sind am ersten Tag sehr pünktlich beim Reithoffer Parkplatz weggefahren. Es wurde von uns das gesamte...