Letzte Informationen vor der Radwoche Steiermark

Beitrag veröffentlicht am 16. Mai 2025

Termine im Überblick

Letzte Informationen vor der Radwoche Steiermark

Kein Verladen der Räder am Vortag!

Bitte Lenker-, Sattel- oder Gepäckstaschen vor der Radverladung abmontieren (wegen Platz am Anhänger). Helm und Akku in den Bus mitnehmen, Gepäckstaschen im Gepäcksraum deponieren.

Radverladung am Abfahrtstag Sonntag 18.05.2025 ab 6.30 Uhr. In Raddress kommen, wir fahren mit dem Rad von Passail aus ca. 30 km am Raabtalradweg zum Hotel in St. Ruprecht.

Am Anreisetag Jause mitnehmen – (nur 7 Teilnehmer wollten eine Mittagseinkehr)

Unser Chauffeur Sepp hat sich wieder bereit erklärt, uns bei den Radetappen mittags mit diversen Würsteln zu versorgen.

Erste Hilfe Paket, persönliche Medikamente

Geplante Routen:

St. Ruprecht (Hotel) – Stubenbergsee – Feistritztal – Großwilfersdorf (Räder verl.)

St. Ruprecht – Raabtal – Feldbach – Riegersburg – Söchau (Räder verl.)

Fehring – St. Anna/Aigen – Klöch – Straden (Räder verl.)

Lebring (Hotel) – Gamlitz – südsteir. Weinstraße – Heimschuh – Leibnitz – Hotel

Lebring (Hotel) – Sulmtal – Deutschlandsberg – Stainz (Räder verl.)

Samstag: von Lebring  – Murtalradweg  Richtung Graz – Mittagseinkehr Gasthaus Kaufmann in Premstätten – Heimfahrt   

Über Kuchenspenden freuen wir uns.

Aus aktuellem Anlass: Es besteht in Österreich nur Helmpflicht bei unter 14-jährigen Schülern. Auf Grund eines oberstgerichtlichen Urteils aus der näheren Vergangenheit ist zu beachten, dass bei einem Unfall eines E-Bikers ohne Helm mit einem anderen Verkehrsteilnehmer der E-Bikefahrer eine Teilschuld am Unfall hatte und daher die Versicherung nicht zur vollsten Leistung verpflichtet ist. Bitte im eigenen Interesse bei Schutzverbandsausfahrten einen passenden Fahrradhelm tragen!

Auf eine angenehme Radwoche freuen sich Frank und Rudi

Radausfahrt Mondsteinrunde R 1.14                 28.06.2023

Um 6.00 Uhr hat’s noch ordentlich geregnet. Beim Start um 8.00 Uhr vom Parkplatz Stadtbad, 20 Radler in 10 Pkw’s, waren wir hoffnungsvoll, dass es ein trockener Radtag werden wird. Von Ardagger aus, bis Grein am Donauradweg, ging unsere Route dann in einer mäßigen, aber etwas längeren Steigung nach Bad Kreuzen. Von der Burg Kreuzen erstreckte sich unser Blick über die hügelige Landschaft des Mühlviertel, am Horizont die markante Burg Clam. Bei der Weiterfahrt fiel einigen Teilnehmer auf, dass in einer Höhenlage zwischen 500 und 600 m nicht nur schon abgemähte Wiesen sondern auch Getreidefelder unseren Weg säumten. Nach einer längeren Abfahrt ins Gießenbachtal kehrten wir im Gasthof Aumühle (Seminar- und Wellnesshotel) zum Mittagessen ein – auf der Terrasse angenehm warm und sonnig.

Nach der Stärkung ein kleines Stück auf einer fast autolosen Landstraße, dann im Schatten der Bäume wieder ein Stück bergauf bis sich uns der Blick hinunter Richtung Grein und ins Donautal öffnete. Die Abfahrt nach Grein, zuerst ein befestigter Güterweg, dann wieder auf Asphalt, brachten wir im Nu hinter uns. Nach der „Eispause“ beim Schörgi waren es nur noch 8 km bis zu den Autos.

Tourdaten: ca. 44 km, drei etwas längere aber mäßige Anstiege, in Summe insgesamt ca. 670 Hm          

Das könnte dich auch interessieren

Donau in Flammen am 21.06.2025

Donau in Flammen am 21.06.2025

108 Mitglieder sind mit den Chauffeuren Gerry Stiftner und Christoph Bauer in zwei Bussen zur Schiffsanlegestelle nach...

Mitfahrgelegenheit

Mitfahrgelegenheit

Wer für andere etwas GUTES tut, wird häufig im Leben auch von anderen GUTES bekommen. Wenn viele zusammenhelfen, kann...